Allgemeine Hinweise zum Praktikum in Australien

Der Service der Organisation beinhaltet den gesamten Bewerbungs- und Kommunikationsablauf, Klärung des richtigen Visums und der entsprechenden Versicherungen, umfangreiche Informationen für den Praktikanten, Hilfe bei der Unterkunft, teilweise Betreuung vor Ort über regelmäßige Social-Events, Newsletter etc.
Bei irgendwelchen Problemen dienen die Praktikaorganisationen zudem als erster Ansprechpartner. Diesen Service können und wollen australische Firmen nicht selbst übernehmen, zumal es sich ja „nur“ um einen Praktikanten handelt. Hier sollen kurz einige weitere Gründe aus der Sicht der Firmen aufgeführt werden, warum es nicht unbedingt einfach ist sich selbständig ein Praktikum in Australien zu organisieren.
Probleme aus Sicht der Stellenanbieter
- Unterschiedliches Ausbildungsniveau oder –systeme, Berufserfahrung
- Unsicherheit auf Seiten der Stellenanbieter (Visa, Unterkunft, Versicherung)
- Längere Einarbeitung (Kosten, Aufwand) auch aufgrund evtl. Sprachprobleme, mangelnder Ortskenntnis (z.B. Linksverkehr)
- Kein persönliches Vorstellungsgespräch
- Keinen Folgenutzen, weil es sich bei den Praktikanten nicht um zukünftige Mitarbeiter handelt
- Bewerbungen sind schlecht geschrieben, an die falsche Person gerichtet
Machen oder machen lassen?
1. EIGENORGANISATION des Praktikums
- Mindestens 6 Monate Vorbereitungszeit einplanen
- Fachspezifische Eignung in Australien, Lebenshaltungskosten & Anreisekosten, Freizeitwert & Sicherheit und Zeitpunkt (Klima, Anerkennung) beachten, Visa Bestimmungen beachten
- Bewerbung: landesspezifische Formate & Inhalte beachten
- Nutzen für Stellenanbieter formulieren und mit möglichst geringen Aufwand für den Stellenanbieter bewerben
- Auf Rückrufe vorbereitet sein, gute mündliche &schriftliche Englischkenntnisse
- Aufenthalt organisieren (Versicherung, Impfung, Flüge, Unterkunft, Transfer)
Nachteile der Eigenorganisation:
- erfordert viel Zeit und gute Nerven, Informationsdefizit, Lange Vorlaufzeit, keine Risikoabsicherung (Verträge sind kein Garant)
- keine Ansprechpartner vor Ort, erschwerter Einstieg (keine Kontakte)
- schlechte Vorbereitung &Information kann viel Zeit &Geld erfordern
Vorteile der Selbstorganisation:
- Keine Vermittlungsgebühr
- Abenteuer und Softskills-Trainingv
- gezielte Suche
Eigenständige Praktikumssuche in Australien
- Australische Jobbörsen(z.B.https://www.seek.com.au)
- www.jobsearch.gov.au
- www.jobs.australians.com
- www.mycareer.com.au (Sydney Morning Herald)
- www.yellowpages.com.au -Recruitment Agencies
- Aufstellung australischer Unternehmen bei www.my.internship.de/auslandspraktikum
- Deutsche Handelskammer (www.austrade.gov.au)
- www.dean-online.de , Deutsch-Austral. Netzwerk
- www.4aclub.de (D.-A. Alumni-Vereinigung)
- www.conservationvolunteers.com.au oder www.wwoof.com.au (ehrenamtliche Praktikaverm.)
- www.australian-embassy.de/news/education/praktik.htm
Generell:
- Chancen bei kleinen Firmen besser als bei Grossen
- Deutsche Unternehmen eher geringe Chancen
- Gute Bewerbung,Keine Vergütung fordern
- Ausdauer haben, dranbleiben aber nicht nerven
Bewerbung
- Anschreiben - Letter of intent, Covering letter
- Lebenslauf mit Passbild - Curriculum vitae
- Referenzen - Letter of recommendation
Generell:
- online Bewerbung
- Zeugnisse etc. übersetzen
- Persönlich zu mailen
- Beispiele: www.yahoocareers.it.seek.com.au
- www.mission.com.au (Employment&Training)
- www.reisebine.de
2. Vermittlung von Praktika in Australien durch eine Organisation
Ist die eigene Suche nach einem Praktikum nicht erfolgreich oder man möchte generell die Vorteile einer Vermittlungsorganisation in Anspruch nehmen, sollte man bei der Auswahl der Organisation auf einiges achten und ausreichende Informationen über die Agentur eingeholt werden. Grundsätzlich ist der Gedanke eine professionelle Vermittlungsagentur in Anspruch zu nehmen nicht verkehrt, folgende Leistungen sollten aber auf jeden Fall von der Agentur angeboten werden.
- Flexible Preisgestaltung (keine Pauschalen)
- Bezahlung erst bei Erfolg
- Vermittlungszeit unter 12 Wochen
- Genaue Stellenbeschreibung und freie Auswahl
- Unverbindliche Beratung in Bezug auf Land, Zeitraum, Visa etc.
- Hilfe beim Bewerbungsablauf
- Unabhängige Unterstützung bei Visa, Versicherungen, Flügen & Unterkünften
- Mitarbeiter vor Ort, evtl. Rahmenprogramm vor Ort
- Praktikumsvertrag, mit der Sicherheit eines Ersatzpraktikums
- Zusicherung einer Praktikumsbescheinigung
Vorteile der Vermittlungsorganisationen
- Grosse Sicherheit, das auch kurzfristig der gewünschte Praktikumsplatz gefunden wird
- Unterstützung beim gesamten Bewerbungsprozess
- Ansprechpartner in Deutschland und vor Ort
- Ausführliche Information vorab und vor Ort
- Anspruch auf Ersatzpraktikum
Nachteile der Vermittlungsorganisationen
- Teuer
- Variiert von Organisation zu Organisation
Auf der Seite des DAAD sind viele Praktika Vermittlungsorganisationen aufgeführt.
