Auslandsstudium - in einem interessanten Land deiner Wahl zur Uni gehen

Ob für die komplette Studiendauer oder "nur" für zwei Semester - ein Auslandsstudium bietet dir einen wertvollen Blick über den Tellerrand: Du erhältst einmalige Einblicke in eine fremde Kultur und entdeckst dein Studienfach aus einer neuen Perspektive. Nebenbei perfektionierst du deine Fremdsprachenkenntnisse. Davon profitierst du nicht nur im Studium, sondern du wirst auch zukünftige Arbeitgeber mit deiner umfangreichen Auslandserfahrung begeistern. Hier erfährst unter anderem, wie du einen Studienplatz im Ausland findest, was du vorab beachten solltest und wie du dein Auslandsstudium finanzieren kannst.

Lesedauer: 3 Minuten

Auslandsstudium - in Voll- oder Teilzeit?

Das komplette Studium im Ausland zu absolvieren, ist eine einmalige Erfahrung und öffnet dir viele Türen - allerdings erfordert diese Variante einen hohen organisatorischen Aufwand und ist häufig auch nicht leicht zu finanzieren. Diese Hürden nehmen viele Studenten angesichts hervorragender Studienbedingungen in bestimmten Ländern oder des Wegfalls des Numerus Clausus aber gerne in Kauf.

Die meisten Studenten, die sich für ein Auslandsstudium entscheiden, verbringen ein oder zwei Auslandssemester an einer ausländischen Universität. Möglich ist dies sowohl im Erststudium als auch im Aufbau- oder Promotionsstudium. Bei einem Teilstudium im Ausland solltest du aber in jedem Fall darauf achten, dass deine im Ausland abgelegten Leistungen von deiner deutschen Universität anerkannt werden.

Bevor es losgeht - was solltest du beachten?

Vor der Entscheidung für ein Zielland oder eine Universität im Ausland gibt es einige wichtige Punkte zu klären. Damit du am Ende rundum von deinem Auslandsstudium profitierst, solltest du mit der Planung bereits etwa ein Jahr vor geplantem Studienbeginn starten.

Unter anderem stellen sich diese Fragen:
  • Welche Anmeldefristen sind relevant?
  • Werden die Leistungen an der Heimatuniversität anerkannt?
  • Brauchst du ein Sprachzertifikat wie TOEFL oder DELF?
  • Musst du vorab eine Sprachprüfung ablegen?
  • Erwarten dich Studiengebühren und wenn ja, in welcher Höhe?
  • Mit welchen Lebenshaltungskosten musst du in deinem Gastland rechnen?
  • Benötigst du spezielle Versicherungen?
  • Wird ein Empfehlungs- oder Motivationsschreiben gefordert?


Wie findest du einen Studienplatz im Ausland?

Planst du lediglich einige Auslandssemester an einer internationalen Hochschule, findest du besonders unkompliziert über Austauschprogramme wie Erasmus einen passenden Studienplatz. Auch in puncto Planung und Finanzierung erhältst du von solchen Austauschprogrammen weitreichende Unterstützung. Ob deine Heimatuniversität Partnerschaften mit anderen Hochschulen unterhält, erfährst du beim Akademischen Auslandsamt deiner Uni.

Für ein Vollstudium im Ausland wendest du dich am besten an das Auswärtige Amt oder an den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

Wie kannst du dein Auslandsstudium finanzieren?

Wie viel ein Auslandsstudium kostet, hängt im Wesentlichen von den Lebenshaltungskosten im Zielland sowie von der Höhe eventuell anfallender Studiengebühren ab.

Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten für ein Auslandsstudium sind unter anderem:
  • Auslands-BAföG: Antrag auf Auslands-BAföG zu stellen, kann sich auch dann lohnen, wenn du aufgrund des Einkommens deiner Eltern kein Inlands-BAföG erhältst. Schließlich ist der Bedarf im Ausland - gerade, wenn Studiengebühren anfallen -deutlich höher. Stelle den Antrag auf Auslands-BAföG möglichst bereits ein halbes Jahr vor Beginn deines Auslandsaufenthaltes. Dann kannst du von einer rechtzeitigen Bearbeitung ausgehen.
  • Erasmus+: Teilnehmer des europäischen Programms zahlen keine Studiengebühren und können außerdem ein Stipendium erhalten.
  • DAAD: Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt sowohl für Austauschprogramme als auch für das selbstorganisierte Auslandsstudium diverse Stipendien. Es lohnt sich außerdem, sich beim Akademischen Auslandsamt der eigenen Hochschule oder beim Auslandbeauftragten deiner Fakultät nach weiteren oder fachspezifischen Fördermöglichkeiten zu erkundigen.
  • Stiftungen: Zahlreiche Stiftungen für Begabtenförderung vergeben ebenfalls Stipendien - insbesondere an Studenten, die besonders gute Leistungen vorweisen oder die Bedeutung ihres Auslandsstudiums exzellent begründen können.
  • Bildungskredit: Beim staatlichen Bildungskredit handelt es sich um ein zinsgünstiges Darlehen der KfW.
  • Im Ausland jobben: Eventuell kannst du vor Ort jobben und so dein Budget etwas erhöhen. Beachte aber, dass du in deinen meisten außereuropäischen Ländern dafür eine Arbeitserlaubnis benötigst.


Die Vorteile des Auslandsstudiums im Überblick:



  • dein Studienfach neu entdecken
  • deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern
  • Land und Leute intensiv kennenlernen
  • ein internationales Netzwerk aufbauen
  • studieren ohne Numerus Clausus
  • Auslandserfahrung sammeln